a2 stahl

Was ist A2 Steel?

A2-Stahl wird auch als 1.2363-Stahl bezeichnet. 1.2363 Stahl ist ein Kaltarbeitsstahl, der auf Basis von SKD11 Stahl verbessert wurde. Die Zähigkeit von 1.2363 Stahl ist doppelt so hoch wie die von SKD11. Der Restaustenit wird unter den üblichen Wärmebehandlungsbedingungen fast vollständig zersetzt. Die Zähigkeit von 1.2363 Stahl ist im Kaltarbeitsformstahl groß. Es gibt keine Risse bei Industrieprodukten, die aus A2-Stahl bestehen. Eigenschaften von A2-Stahl und Wärmebehandlung von A2-Stahl wie folgt.

Entsprechende Tabelle zur Stahlsorte A2

CountryUSAGermany/UK/FranceJAPANISO
StandardASTM A681-08
Alloy Tool Steel
EN ISO 4957-1999
Tool Steel
JIS G4404-2006
Tool Steel
ISO 4957: 1999
Tool Steel
GradesA2(T30102)1.2363/X100CrMoV5SKD12X100CrMoV5

A2 Chemische Stahlzusammensetzung

STANDC(%)Mn(%)P(%)S(%)Si(%)Cr(%)V(%)W(%)Mo(%)
ASTM A681-080.95-1.050.40-1.00Max 0.030Max 0.0300.10-0.504.75-5.500.15-0.50-0.90-1.40
EN ISO 4957-19990.95-1.050.40-0.80Max 0.030Max 0.0300.10-0.404.80-5.500.15-0.35-0.90-1.20
JIS G4404-20060.95-1.050.40-0.80Max 0.030Max 0.0300.10-0.404.80-5.500.15-0.35-0.90-1.20
ISO 4957: 19990.95-1.050.40-0.80Max 0.030Max 0.0300.10-0.404.80-5.500.15-0.35-0.90-1.20

A2 Stahl Physikalische Eigenschaften

Temperature68°F (20°C)375°F (200°C)750°F (400°C)
Density
lbs/in³0.2790.2770.275
kg/m³775077007650
Modulus of elasticity---
psi27.5*10626.9*10624.6*106
N/mm²190000185000170000
Coefficient of thermal expansion
per °F from 68°F-6.5*10-6-
per °F from 68°F-11.6*10-6-

A2 Stahl Mechanische Eigenschaften

PropertiesMetricImperial
Hardness, Rockwell C (as air-hardened (63-65 HRC average), 60-62 HRC at 205°C, 59-61 HRC at 260°C, 58-60 HRC at 315°C, 57-59 HRC at 370°C and 425°C and 480°C, 56-58 HRC at 540°C, 50-52 HRC at 595°C, 42-44 HRC at 650°C)6464
Bulk modulus(typical for steels)140 GPa20300 ksi
Machinability(based on carbon tool steel)65%65%
Shear modulus78.0 GPa11300 ksi
Poisson’s ratio0.27-0.300.27-0.30
Elastic modulus190-210 GPa27557-30457 ksi

1.2363 Stahl Merkmale

Hohe Zähigkeit. Die Produkte, die aus A2-Stahlmaterial hergestellt wurden, treten während des Gebrauchs nahezu keine Risse oder Rissbildungen auf.

Die Bearbeitbarkeit ist auch besser als bei SKD11-Stahl. Die Verwendung von Stahl 1.2363 kann die Lebensdauer der Form erhöhen und die Produktionseffizienz steigern.

Hohe Abschreckhärte. Auf diese Weise können Defekte, die durch eine unzureichende Härte während der Vakuumwärmebehandlung verursacht werden, effizient vermieden werden.

Die Oberflächenhärte ist nach der Oberflächenhärtungsbehandlung höher. Es kann die Leistung der Form effizient verbessern.

1.2363 Stahl Schmieden

Das Erhitzen des A2-Stahls zum Schmieden muss langsam und gleichmäßig erfolgen. Erhitzen Sie den Stahl 1.2363 langsam auf 700 ° C und dann schneller auf 1050-1100 ° C. Arbeiten Sie nicht unter 899 ° C. Erwärmen Sie AISI A2-Stähle so oft wie nötig, um die richtige Schmiedetemperatur aufrechtzuerhalten. Nach dem Schmieden sehr langsam in Kalk, Glimmer, trockener Asche oder Ofen abkühlen. Stahl nach DIN 1.2363 sollte nach dem Schmieden immer geglüht werden.

A2 Stahl Wärmebehandlung

Stressabbauend

Es wird empfohlen, den Werkzeugstahl 1.2363 nach schwerem Schleifen oder maschineller Bearbeitung spannungsfrei zu machen, um die Gefahr von Rissen oder Verformungen bei nachfolgenden Wärmebehandlungen zu verringern. Langsam auf 670-700 ° C erwärmen, mindestens zwei Stunden pro 25 mm des Abschnitts einweichen und dann im Ofen abkühlen lassen.

Glühen

1.2363 Werkzeugstähle werden bei 857 ° C (1575 ° F) geglüht und anschließend im Ofen langsam mit einer Geschwindigkeit von 4 ° C (40 ° F) pro Stunde oder weniger abgekühlt.

Härten

Vorwärmtemperatur: 650–750 ° C. Austenitisierungstemperatur: 925–970 ° C (1700–1780 ° F), normalerweise 940–960 ° C (1720–1760 ° F).

Anlassen

1.2363 Werkzeugstähle werden bei Temperaturen im Bereich von 177 ° C für Rockwell C 62 bis 538 ° C für Rockwell C 56 wärmebehandelt und anschließend getempert.

Abschrecken

Martemperierbad oder Wirbelbett bei 180–220 ° C oder 450–550 ° C, dann an der Luft abkühlen lassen.

Umluft oder Atmosphäre.

Vakuumofen mit Gasüberdruck beim Abkühlen.

Öl (nur für kleine und unkomplizierte Werkzeuge).

Nitrieren

Das Nitrieren ergibt eine harte, diffundierte Oberflächenschicht, die sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß und Erosion ist und die Korrosionsbeständigkeit erhöht. Das Nitrieren von Din 1.2363-Stählen in Ammoniakgas bei einer Temperatur von 975 ° F (525 ° C) ergibt eine A2-Stahloberflächenhärte von ca.

Schweißen

DIN 1.2363-Werkzeugstähle sind legierte Stähle und können daher geschweißt werden. Das Schweißen von 1.2363 Werkzeugstählen ist jedoch aufgrund der Gefahr der Rissbildung wenig bevorzugt. Folgende Richtlinien können beim Schweißen von 1.2363 Stählen beachtet werden:

A. Schweißen, um den weichgeglühten Werkzeugstahl 1.2363 zu härten

  • Auf Austenitisierungstemperatur erhitzen
  • Abkühlen auf ca. 500 ° C
  • Geschweißt bei ca. 500 ° C
  • Abkühlen auf ca. 100 ° C
  • Hartbeschichtete Elektrode

B. Reparaturschweißen von 1.2363 Werkzeugstählen in gehärtetem und angelassenem Zustand

  • Vorheizen auf Anlasstemperatur (min. 200 ° C)
  • Bei Anlasstemperatur schweißen
  • Sofort auf Anlasstemperatur erwärmen, jedoch max. 300 ° C (572 ° F). Die Stähle 3 Stunden einweichen
  • In der Luft auf ca. 80 ° C
  • Auf Anlasstemperatur erhitzen. 2 Stunden einweichen
  • Hartbeschichtete Elektrode

C. Schweißen von weichgeglühtem A2-Werkzeugstahl

  • Vorheizen auf 300-500 ° C (572-932 ° F)
  • Schweißen bei 300-500 ° C (572-932 ° F)
  • Stress sofort abbauen.
  • Cr-Mo-Legierungselektrode zum Schweißen von Baustahl

Bearbeitbarkeit

1.2363 Werkzeugstähle weisen eine mittlere Bearbeitbarkeit auf, etwa 85% derjenigen der W-Gruppe von Werkzeugstählen, die für eine Grundlinie mit 100% bewertet werden.

Wärmebehandlung

A2-Werkzeugstähle werden langsam auf 788 ° C (1450 ° F) erhitzt und anschließend auf 954 ° C (1750 ° F) erhitzt. 1.2363 Werkzeugstähle werden 30 bis 45 Minuten lang bei 954ºC (1750ºF) gehalten und schließlich aus dem Ofen entnommen und abgekühlt.

stahl verpackung

A2 Stahl Qualitätszertifikat

Die Anwendung von 1.2363 Stahl

Die Anwendung wird von der chemischen Zusammensetzung und den Eigenschaften des A2-Stahls bestimmt. Es hat eine hohe Härte und Zähigkeit. Die anwendung wie folgt:

  • Präzisionsstanzwerkzeug.
  • Präzisionsstanzwerkzeuge zum Drahtschneiden und Stanzen für verschiedene Zwecke.
  • Kaltschmieden, Tiefziehen und Ausbohren von Formen.
  • Hochgeschwindigkeitsstanzstanzer, Plattenstanzer aus Edelstahl.
  • Scher- und Schneidklingen.

A2 Werkzeugstahl Versorgung

Rundstab:

Spezifikation: Durchmesser max. 800 mm; Länge: Max 6m
Oberfläche: Schwarz, geschält, bearbeitet (gedreht), poliert (geschliffen)

Blatt / Platte / Platte:

Spezifikation: Dicke: Max 800mm; Breite: max. 810 mm; Länge: 3-5m
Oberfläche: schwarz, geschält, bearbeitet, poliert (geschliffen, geschliffen, gefräst)

Beachten:

Wir verfügen über eigene Schneid- und Verarbeitungsanlagen. Spezifikationen können entsprechend Ihren Anforderungen geschnitten und angepasst werden.

Wir sind spezialisiert auf Spezialstahlhändler und Zulieferer mit einem hochwertigen Stand seit vielen Jahren. Als professioneller A2-Stahllieferant wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie Fragen zu A2 / 1.2363 / SKD12-Stahlmaterialien haben. Songshun Stahl immer bei dir.