Stahl ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,04% und 2,3%. Um eine gute Zähigkeit und Plastizität zu gewährleisten, darf der Kohlenstoffgehalt in der Regel 1,7% nicht überschreiten. Zu den Hauptelementen von Stahl zählen neben Eisen und Kohlenstoff auch Silizium, Mangan, Schwefel und Phosphor. Es gibt so viele Klassifizierungsmethoden für Stahl nach unterschiedlichen Anforderungen. Und die Leute sprechen immer über Kaltarbeitsformstahl, Warmarbeitsformstahl, Kunststoffformstahl, Schnellarbeitsstahl, legierten Stahl, Kohlenstoffstahl, Automatenstahl, Lagerstahl usw. Ihre Informationen über alle Arten von Stahl wie folgt.
Kaltarbeitsformstahl
In der Tat ist die Kaltform Stahl mit einem hohen Kohlenstoffanteil. Eine Komponente mit hohem Kohlenstoffgehalt erfüllt die Anforderungen an hohe Härte und Verschleißfestigkeit. Wenn die Zähigkeit verbessert werden muss, um die Schlagzähigkeit der Matrizen zu verbessern. Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt ist eine gute Wahl, die durch Warmarbeitsformstahl ersetzt werden kann. Hinzufügen von Legierungselementen zum Kaltumformstahl zur Verbesserung der Härtbarkeit und der Verschleißfestigkeit. Für Werkzeuge mit hohen Anforderungen an die Verschleißfestigkeit wird meistens ein mehrkomponentiger legierter Stahl mit hartmetallbildenden Elementen wie Cr, Mo, W, V usw. verwendet.
Warmarbeitsform Stahl
Warmarbeitsformstahl eignet sich hervorragend zur Herstellung von Gesenken für die thermische Verformungsbearbeitung von Metallen. Wie Heißschmiedegesenke, Heißextrusionsformen, Druckgussformen usw. Es handelt sich um eine Art legierten Werkzeugstahl. Warmarbeitsstempel wirken sich während der Arbeit immer stark aus. Ihre Anforderungen sind sehr streng. Weil sie mit Hochtemperaturmetallen in Kontakt kommen und während der Arbeit wiederholt erhitzt und abgekühlt werden. Um die Arbeitsanforderungen von Warmwalzwerkzeugen zu erfüllen, muss Warmwalzwerkzeugstahl die folgenden grundlegenden Eigenschaften aufweisen:
- Gute Hochtemperaturfestigkeit und gute Zähigkeit
- Gute Korrosionsbeständigkeit, höhere Härte und Haftfestigkeit.
- Heißarbeitsstempelstahl wird bei hohen Temperaturen nicht thermisch behandelt und weist eine hohe thermische Stabilität auf. Andernfalls neigen die Werkzeuge zur plastischen Verformung.
- Das Merkmal von Heißwalzwerkzeugen besteht darin, dass sie wiederholt Hitze und Kälte ausgesetzt werden. Daher müssen sie eine hohe Wärmeermüdungsbeständigkeit aufweisen.
- Warmbearbeitungswerkzeuge sind im Allgemeinen groß. Warmarbeitsformstahl muss eine hohe Härtbarkeit aufweisen, um die mechanische Leistung des gesamten Gesenkabschnitts gleichmäßig zu machen.
- Die Matrizen speichern zu viel Wärme, die mechanischen Eigenschaften würden nachlassen. Der Warmarbeitsformstahl sollte also eine gute Wärmeleitfähigkeit haben.
- Gute Umformleistung, um die Anforderungen der Verarbeitung und Umformung zu erfüllen.
Hochgeschwindigkeitsstahl
Schnellarbeitsstahl ist ein Werkzeugstahl mit hoher Härte, hoher Verschleißfestigkeit und hoher Hitzebeständigkeit.
Schnellarbeitsstahl hat eine gute Verarbeitungsleistung und eine gute Übereinstimmung von Festigkeit und Zähigkeit. So ist es das Hauptmaterial komplexer dünner Klingen und schlagfester Metallschneider. Ebenso wie Hochtemperaturlager, Kaltfließpresswerkzeuge usw. Durch Schmelzen hergestellter Schnellarbeitsstahl. Pulverschmelzender Schnellarbeitsstahl entstand nach den 1960er Jahren. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie die Verschlechterung der mechanischen Leistung und die Wärmebehandlungsverformung vermeiden kann, die sich aus der Karbidentmischung während der Schmelzproduktion ergibt.
Legierter Stahl
Wenn Stahl andere Legierungselemente als Eisen und Kohlenstoff zugesetzt werden, wird er zu legiertem Stahl. Fügen Sie verschiedene Elemente hinzu und verwenden Sie geeignete Verarbeitungstechniken. Daraus ergeben sich Besonderheiten wie hohe Festigkeit, hohe Zähigkeit, Verschleißfestigkeit, Kältebeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Nichtmagnetismus usw.
Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,0218% bis 2,11%. Die Produktion und der Verbrauch dieser Stahlsorte sind in jedem Land der Welt enorm. Es auch mit einer kleinen Menge von Silizium, Mangan, Schwefel und Phosphor. Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto höher die Festigkeit, aber auch die Plastizität.
Automatenstahl
Automatenstahl ist eine Art legierter Stahl, bei dem ein oder mehrere Schneidelemente in einer bestimmten Menge hinzugefügt werden, um die Schneidbarkeit zu erhöhen. Wie Schwefel, Phosphor, Blei, Kalzium, Selen, Tellur und so weiter. Wenn der Schneidevorgang automatisch, schnell und präzise wird. Es ist sehr wichtig, dass Stahlmaterialien eine gute Schneidbarkeit bieten. Der Automatenstahl ist eine gute Wahl für die Bearbeitung mit automatischen Schneidwerkzeugen.
Lagerstahl
Der Lagerstahl ist das beste Material für Kugellager, Rollen und Lagerringe. Lagerstahl hat eine hohe und gleichmäßige Härte und Verschleißfestigkeit sowie hohe Elastizitätsgrenzen. Die Herstellungstechnologie von Lagerstahl ist bei allen Stahlsorten am strengsten. Wie die Gleichmäßigkeit der chemischen Zusammensetzung des Lagerstahls, der Gehalt und die Verteilung von nichtmetallischen Einschlüssen und die Verteilung von Carbiden sind sehr streng.
Stahlwerkstoffe sind für den Infrastrukturbau und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines jeden Landes unverzichtbar und werden häufig in der Industrie, im Baugewerbe, in der Petrochemie usw. eingesetzt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar